Gelbe Tonne

Die Einführung der gelben Tonnen im Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm befindet sich auf der Zielgeraden.
Das Verwaltungsgericht München hat am 25.05.2023 die Klage eines Systems gegen die vom AWP erlassene Rahmenvorgabe abgewiesen. Auch der Bayerische Verwaltungssgerichtshof hat mit Beschluss vom 14.09.2023 die Rechtmäßigket der Rahmenvorgabe bestätigt.

FAQ - Häufig gestellte Fragen

  • Ab wann wird die gelbe Tonne eingeführt?

    Aktuell (Stand September 2023) läuft eine Ausschreibung des Dualen Systems Zentek bzgl. der Einführung der gelben Tonnen. Aktuell kann noch nicht eingeschätzt werden, wann genau die Sammlung auf die gelbe Tonne im Holsystem umgestellt werden. Ein Start könnte im ersten Halbjahr 2024 erfolgen.
     
  • An wen wende ich mich, wenn die gelbe Tonne nicht geleert wurde?

    Für die Entleerung der gelben Tonne ist eine private Entsorgungsfirma zuständig.
    Welche Firma dies ist, ergibt sich erst nach einer Ausschreibung durch die Dualen Systeme.
     
  • Hat die Einführung der gelben Tonne Auswirkungen auf die Müllgebühr?

    Bei einer Umstellung vom Bring- auf das Holsystem bewegt sich die Gebührenerhöhung gegen Null.
     
  • Kann ich Verpackungskunststoffe, nach Einführung der gelben Tonne, am Wertstoffhof abgeben?

    Nein, die Erfassung der Verpackungskunststoffe erfolgt ausschließlich über die gelbe Tonne. Die Sammelcontainer für die gelben Säcke an den Wertstoffhöfen werden abgezogen. Ebenso werden die Dosencontainer an den Wertstoffhöfen und den Depotcontainerstandorten abgezogen.
     
  • Kann ich zusätzliche Verpackungen in einem Sack neben der gelben Tonne bereitstellen?

    Wenn nur einmalig mehr Verpackungsmüll (z.B. nach einem Möbelkauf) anfällt können diese Abfälle, möglichst in einem transparenten Sack (übliche Abfällsäcke erhältlich im Handel) verpackt neben der Tonne zur Abholung bereitgestellt werden. Fallen regelmäßig so viele Verpackungsabfälle an, die nicht über die gelbe Tonne entsorgt werden können, so sind weitere bzw. größere Sammelbehälter bei der Entsorgungsfirma zu beantragen.
     
  • Muss ich eine gelbe Tonne nutzen?

    Grundsätzlich hat die Erfassung von Verpackungen aus Kunststoff sowie Dosen über die gelbe Tonne zu erfolgen. Eine Entsorgung über die Restabfalltonne ist nicht zulässig.
    Die Nutzung der gelben Tonne wird empfohlen, ein Anschluss- und Benutzungszwang besteht jedoch nicht.
     
  • Was darf in der gelben Tonne entsorgt werden?

    In die gelbe Tonne gehören Verpackungen aus Aluminium, Verbunden und Schaumstoffen, Kunststoff-Folien, Kunststoff-Flaschen und Kunststoff-Becher, Tetrapaks, farbiges und verschmutztes Verpackungs-Styropor (wie im gelben Sack, vgl. Merkblatt zum gelben Sack) und zusätzlich Weißblech-Dosen.
     
  • Was ist der Unterschied zwischen dem gelben Sack und der gelben Tonne?

    Der gelbe Sack muss an den Wertstoffhöfen im Landkreis abgeben werden (Bringsystem), die gelbe Tonne wird am Grundstück entleert (Holsystem).
     
  • Was passiert bei einer Fehlbefüllung?

    Bei starker Fehlbefüllung ist das Entsorgungsunternehmen berechtigt die Tonne nicht zu leeren. Nachleerungen erfolgen bei der nächsten Restmüllleerung und müssen extra bezahlt werden.
     
  • Wer hat entschieden, dass die gelbe Tonne eingeführt wird?

    Der Kreistag des Landkreises Pfaffenhofen hat in seiner Sitzung am 26. Oktober 2020 entschieden, dass die gelbe Tonne ohne Bürgerbeteiligung eingeführt wird.

    Die Werkleiterin des AWP hat in der Kreistagssitzung interessante Zahlen und Fakten zur gelben Tonne vorgetragen. Die Präsentation zur gelben Tonne können Sie hier einsehen.

     
  • Wie oft wird die gelbe Tonne geleert?

    Die gelben Tonnen werden 14-tägig entleert. Die Entleerungstermine erhalten Sie von der nach der Ausschreibung bekannt gegebenen Entsorgungsfirma.
     
  • Wie sieht die gelbe Tonne aus?

    Die gelbe Tonne hat ein Volumen mit 240 Liter (Größe wie die Papiertonne) mit schwarzem Korpus und gelbem Deckel oder komplett gelb.
    Für Gewerbebetriebe und Hausgemeinschaften gibt es 1100 Liter Großbehälter (grau mit gelbem Deckel oder komplett gelb).
     
  • Wie viele gelbe Tonnen erhält jeder Haushalt?

    Faustregel: Anzahl der Papiertonnen = Anzahl der gelben Tonnen
     
  • Wird die gelbe Tonne gereinigt?

    Für die Sauberhaltung der gelben Tonne sind die Nutzer verantwortlich. Ggf. ist die Tonne regelmäßig nach der Entleerung zu reinigen.
    Eine Reinigung durch die beauftragten privaten Entsorger ist nicht vorgesehen.
     
  • Woher bekomme ich die gelbe Tonne?

    Für die Verteilung und Entleerung der gelben Tonne sowie für die Verwertung der in der gelben Tonne gesammelten Verpackungen ist eine private Entsorgungsfirma zuständig.
    Welche Firma dies ist, ergibt sich erst nach einer Ausschreibung durch die Dualen Systeme.